Grundriss von einem bestehenden Haus optimieren und erweitern

4,00 Stern(e) 4 Votes
U

UnserZuhause

Hallo ihr lieben,
Wir haben gerade das Haus meiner Mutter gekauft. Es sind knapp 115qm.wir Leben mit 6 Personen hier und brauchen etwas mehr Platz.
Für uns gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder wir bauen über demHaupthaus den Dachboden aus und dort entstehen 5 Zimmer und ein zweites Bad. Dann würde im Erdgeschoss die Küche ein Raum weiter gelegt werden (dort wo jetzt Schlafzimmer und Wohnzimmer sind) und wir hätten Küche und Esszimmer zusammen gelegt und die derzeitige Küche wird zur Diele umfunktioniert und dort kommen dann Schuhe und Garderobe hin.
Die andere Option, welche auch mein Favorit ist (wenn auch wesentlich kostenintensiver) wäre, den angrenzenden Stall auszubauen. Dann würde Küche und Esszimmer in den Stall kommen und die restliche Raumaufteilung würde so bleiben. Gerade wenn man ein paar Jahre weiter denkt, ist es ja schon praktisch direkt ebenerdig zu bleiben.
Was meint ihr? Oder habt ihr vielleicht Ideen, welche wir noch nicht bedacht haben?
Liebe Grüße Mira und Jan
grundriss-von-einem-bestehenden-haus-optimieren-und-erweitern-398815-1.jpg
 
kaho674

kaho674

Etwas dürftig die Infos - vor allem die Skizze. Wo ist denn da der Eingang? Ist das das EG oder das zukünftige OG? Wie ist die Dachneigung? Gibts nen Kniestock?

Ich würde immer eher zum Dachausbau raten, als den Stall umzubauen. So ein Stall ist nicht ohne und oftmals käme man günstiger, wenn man ihn abreißt und neu baut. Meist ist er auch viel zu groß und man übernimmt sich finanziell total. Beim Dach hat man den Vorteil, dass alle Leitungen zumindest schon mal im Nahbereich sind. Auch ist die Dämmung von unten vermutlich hochwertiger, als beim Stall. Ob das in diesem Fall auch so ist, dazu müsstet Ihr mal alles zusammenkramen, was Ihr wisst.

Auch hier gilt: Fragebogen ausfüllen, um den Bedarf und die Ausgangslage einschätzen zu können:

(Bitte auch Budget angeben!)
 
U

UnserZuhause

Etwas dürftig die Infos - vor allem die Skizze. Wo ist denn da der Eingang? Ist das das EG oder das zukünftige OG? Wie ist die Dachneigung? Gibts nen Kniestock?

Ich würde immer eher zum Dachausbau raten, als den Stall umzubauen. So ein Stall ist nicht ohne und oftmals käme man günstiger, wenn man ihn abreißt und neu baut. Meist ist er auch viel zu groß und man übernimmt sich finanziell total. Beim Dach hat man den Vorteil, dass alle Leitungen zumindest schon mal im Nahbereich sind. Auch ist die Dämmung von unten vermutlich hochwertiger, als beim Stall. Ob das in diesem Fall auch so ist, dazu müsstet Ihr mal alles zusammenkramen, was Ihr wisst.

Auch hier gilt: Fragebogen ausfüllen, um den Bedarf und die Ausgangslage einschätzen zu können:

(Bitte auch Budget angeben!)

Vielen Dank für die Antwort.
Ja wir haben noch nicht alle Unterlagen vorliegen deswegen könnte ich die Fragen kaum beantworten.
Der Haupteingang ist in der Küche. Früher war er mal jetzigen Esszimmer aber dort ist jetzt nur noch eine Terrassentür.
Und der Grundriss ist unser Erdgeschoss wo wir derzeit wohnen.
Der Dachboden ist komplett leer und nur ein Raum. Bis vor ein paar Jahren waren dort 2 Zimmer aber die wurden zurück gebaut.
Aber dann sammeln wir erst mal weiter Unterlagen zusammen. Vielen Dank für die Antwort.
Lieber Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2432 Themen mit insgesamt 84499 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss von einem bestehenden Haus optimieren und erweitern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer Küche im Obergeschoss 18
2Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung 20
3Geschlossene oder offene Küche ? 11
4Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
10Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
11Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
14Maße für Küche festlegen 15
15Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
16Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
17Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
18Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
19Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16

Oben